Besonderheiten/Projekte des Fachbereichs:
Das Unterrichtsfach beinhaltet, dass die Schülerinnen und Schüler Techniken erwerben, die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile verschiedener Malwerkzeuge kennenlernen und Schritt für Schritt an das kreative Schaffen herangeführt werden. Es wird früh künstlerbezogen gearbeitet und elementare bildnerische Verfahren der Kunst werden immer wieder thematisiert. Später werden vermehrt Bildbetrachtungsmethoden geschult und Bilder im Hinblick auf ihre Aussage geprüft und gedeutet. Es wird epochenbezogen gearbeitet.
Beispiele:
- Malen wie die Großen — Steffi Klymant malt mit den Grundschülern
- Digital Art — Schuleigene Tablets im Einsatz der Kunst — Wie geht das?
- Projekte mit Unterstützung von multimediamobile und dem Medienzentrum Heidekreis
Eingeführtes Lehrwerk:
Sowohl in der Grund- als auch in der Oberschule ist kein Lehrwerk eingeführt.
Verbindliche Themen in Jahrgang 1/2:
- Scherenführerschein
- Collage als bildgebendes Verfahren (Schere und Kleber)
- Jahreszeitengeleitetes Basteln
- Blätterdruck
- Aleatorische Verfahren (Zufallstechniken) wie z.B.
- Décalcomanie, Faden-Zieh-Technik, Murmelbilder, Verpustung
- Plastische Arbeiten (Ton, Modelliermasse)
- Aufbau des Deckfarben-Kastens und Anbahnung der Farbenlehre
- Muster und Strukturen in der eigenen Zeichnung
Verbindliche Themen in Jahrgang 3/4:
- Farbenlehre nach Itten (Primär- und Sekundärfarben)
- Portrait und Ich-Identität (Arnulf Rainer, Pablo Picasso)
- Collagetechnik
- Malerei mit Deckfarben
- Drucktechniken (Dot-Painting, Kartoffeldruck)
- Methoden der Bildbetrachtung
- Darstellendes Spiel
Verbindliche Themen in Jahrgang 5/6:
- Farbenlehre nach Itten (Tertiär- und Komplementärfarben)
- Das malerische Winterwunderland
- Plastik, Skulptur, Objekt – Plastische Arbeiten mit Künstlerbezug
- Zeichenstudien
- Gestalten wie F. Hundertwasser
- Grafische Elemente — Muster und Strukturen in der Zeichnung (A. Dürer)
- Dècalcomanie — Bilddeutungen, Künstlerbezüge und Kontextualisierungen (M. Ernst)
Verbindliche Themen in Jahrgang 7/8:
- Graffiti
- Comic
- Zeichnung
- Collage
Verbindliche Themen in Jahrgang 9/10:
- Perspektivisches Zeichnen
- Augentäuschungen
- Plastiken herstellen
- Methoden der Werkbetrachtung
- Pop Art (A. Warhol)
- Zeichenstudien
- Portraitzeichnung
- Modellbau
Kernkompetenzen des Faches:
- Methoden der Bildbetrachtung
- Kennenlernen verschiedener bildnerischer Verfahren/Techniken
- Prozesse durchlaufen und aushalten
- Arbeiten mit unterschiedlichsten Malwerkzeugen
Fördern & Fordern im Fachbereich:
Im Kunstunterricht haben die Schülerinnen und Schüler auf natürliche Art und Weise Gestaltungsspielräume und persönliche Freiheiten. Sie sind dazu angehalten mit all ihren individuellen Fähigkeiten ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das Prozesshafte und die Individualität der Kunst-Schaffenden ist elementar wichtig für die Kunst. Dabei werden im Kunstunterricht nahezu spielerisch unterschiedliche Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen, verschiedene Wahrnehmungsintensitäten und fachsprachliche Voraussetzungen im Unterrichtsgeschehen miteinander vermischt und geteilt. Der Kunstunterricht lebt von diesen Differenzen.
Leistungsbewertung:
Während in der ersten und zweiten Klasse der Kunstunterricht zwei Stunden umfasst, teilen sich in Klasse 3 und 4 diese zwei Stunden auf Kunst, Textil und Werken (KTW) auf.
Ab Klasse 5 bis 10 setzt sich die Note im Fach Kunst wie folgt zusammen:
praktische Leistungen: 60%
mündliche Leistungen: 20 %
schriftliche Lernkontrolle und Mappe: 20%
Ansprechpartnerin des Fachbereichs
Jessica Stumpf (jessica.stumpf@gobs-bispingen.eu)