Besonderheiten/Projekte des Fachs:
Das Unterrichtsfach Informatik ist mit Beginn der 6. Klasse im Wahlpflichtbereich unserer Schule fest verankert. Schülerinnen und Schüler, die sich für den Informatikunterricht entscheiden, lernen in den Klassenstufen 6 bis 10 mit jeweils zwei Stunden in der Schulwoche die Grundlagen der Informatik sowie deren Anwendung und Gefahren. Der Unterricht hat vom Anwenden alltäglicher Software bis hin zum Programmieren ein breites Spektrum der Informatik zum Inhalt und richtet sich nach der Lebensumwelt der Schülerinnen und Schüler sowie deren Fähigkeiten und Kompetenzen.
Das Unterrichtsfach Informatik lebt in vielen Bereichen vom Problemlösen, miteinander sowie voneinander Lernen und einer gewissen Prise Kreativität.
Jedes Jahr im November findet der bundesweite Wettbewerb „Informatik-Biber“ statt, an dem möglichst viele Informatikschülerinnen und ‑schüler unserer Schule regelmäßig im Rahmen des Unterrichts teilnehmen.
Eingeführtes Lehrwerk
Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bispingen arbeiten seit der Einführung des Informatikunterrichts bereits ohne ein fest eingeführtes Lehrwerk. Die Erarbeitung, die Erkenntnisgewinnung sowie die Bearbeitung informatischer Inhalte soll rein digital erfolgen. Es wird mithilfe von Desktop-PCs, iPads, Handys sowie weiterer Geräte gearbeitet.
Unterricht und Lernprozesse im Fach Informatik basieren auf dem Zusammenspiel von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzbereichen. Bei den inhaltsbezogenen Kompetenzen geht es um die Art, wie mit den Inhalten umgegangen wird. Die prozessorientierten Kompetenzen werden an der Arbeit mit den informatischen Inhalten erworben.
Die erwarteten Kompetenzen lassen sich den folgenden Kompetenzbereichen zuordnen:
prozessbezogene Kompetenzbereiche | inhaltsbezogene Kompetenzbereiche |
---|---|
- Strukturieren und modellieren — Implementieren — Kommunizieren und darstellen — Begründen und bewerten — Informatiksysteme als Werkzeuge nutzen | - Informationen und ihre Darstellung — Algorithmen ‑Informatiksysteme — Informatik und Gesellschaft |
Verbindliche Themen in Jahrgang: 6
- Umgang mit dem Computer (Windows)
- Grundlagen der Computertechnik (Hardware | Software)
- Der Computer als Mal- und Zeichenwerkzeug (Paint)
- Der Computer als Schreibwerkzeug (Word I)
- uvm.
Verbindliche Themen in Jahrgang: 7
- Das Internet (Grundlagen und Funktion)
- Präsentationssoftware (PowerPoint)
- Textverarbeitung (Word II)
- uvm.
Verbindliche Themen in Jahrgang: 8
- Umgang mit einem Emailprogramm (Outlook | Thunderbird | IServ)
- 10-Finger-Schreibsystem an der Tastatur
- Grundlagen der Tabellenkalkulation (Excel)
- Einführung in die Programmierung (Robot Karol)
- Dynamische-Geometrie-Software (GeoGebra)
- uvm.
Verbindliche Themen in Jahrgang: 9
- Webseitenerstellung mit HTML und CSS
- Einführung in die Programmierung (Calliope mini | Scratch)
- Grundlagen der Computertechnik II (Binärsystem)
- Datenschutz im Internet
- Bildbearbeitung (Gimp)
- uvm.
Verbindliche Themen in Jahrgang: 10
- Arbeit mit Datenbanken (Access)
- Einführung in die Robotik (Lego Mindstorms)
- Audiobearbeitung (Audacity | GarageBand)
- Videobearbeitung (MovieMaker | IMovie | StopMotion)
- uvm.
Fördern & Fordern im Fach
Viele Unterrichtsinhalte bauen nicht aufeinander auf. Somit hat jede Schülerin und jeder Schüler stets zu Beginn einer neuen Unterrichtseinheit gute Voraussetzungen tolle Arbeitsergebnisse zu erreichen. Hierbei wird in den meisten Fällen nach einer gemeinsamen Einführung projektartig weiter gearbeitet. Jeder kann das eigene Arbeitstempo bestimmen, sich bei der Lehrkraft sowie den eigenen Mitschülerinnen und Mitschülern Hilfe und Rat einholen. Jedes Unterrichtsthema bietet zudem Anreiz individuelle Erweiterungen herauszufinden, Dinge auszuprobieren und in das eigene Projekt mit einzubeziehen.
Leistungsbewertung des Faches
Art der Bewertung | Prozentuale Aufteilung |
---|---|
Mündliche Leistungen: — Mappe — Hilfestellung — Problemlöseverhalten | 20% |
Schriftliche Leistungen: — Ergebnisse der Projekte — Präsentation der Projekte — Bearbeitete Aufgaben im IServ-Aufgaben-Modul | 80% |
Prozentuale Einteilung schriftlichen Überprüfungen: — Rein schriftliche Leistungsüberprüfungen finden unregelmäßig nur in Verbindung mit den jeweils passenden Unterrichtsinhalten statt. | Je nach Erfüllung des Arbeitsauftrages unter Berücksichtigung der transparent gemachten zu erfüllenden Kriterien |
Ansprechpartner des Fachs:
Johann Behr (johann.behr@gobs-bispingen.eu)