Berufsorientierung ist Aufgabe der gesamten Schule!
Die Schülerinnen und Schüler werden in allen Unterrichtsfächern mit Berufsorientierungsinhalten begleitet. Einige Beispiele:
Von der Manufaktur zur Massenherstellung – Die Industrialisierung (Geschichte)
Sozialversicherungen (Politik)
Zirkeltraining – Körperliche Fitness (Sport)
Regionale Wirtschaftsräume analysieren (Erdkunde)
Internationale Beziehungen (Englisch)
IT Nutzung – Office-Anwendungen (fachübergreifend)
Alle Maßnahmen bauen aufeinander auf und steigern in jedem Jahrgang die beruflichen Kompetenzen:
Jahrgänge 5-7: Schnuppern
Jahrgang 8: Orientieren
Jahrgang 9: Probieren
Jahrgang 10: Entscheiden