Besonderheiten/Projekte des Fachs:
Deutsch in der Grundschule vermittelt die Grundlagen der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Dieses Fundament muss gründlich gelegt werden, damit später auch in anderen Unterrichtsfächern erfolgreich gearbeitet werden kann. Daher gilt es immer wieder zu schauen, wo die Kinder stehen und das Lerntempo der Kinder zu beachten. Zudem versuchen wir, möglichst viele Sinne anzusprechen.
Besondere Projekte:
- Plattdeutsch als AG-Angebot durch ehrenamtliche Helfer/innen
- Märchenerzähler in der Weihnachtszeit
- Theaterfahrten
- Gestaltung der Grundschul-Weihnachtsfeier (Klasse 2)
- Gestaltung der Einschulungsfeier (Klasse 3)
- Einsatz des Internetprogramms Antolin zur Leseförderung
Eingeführtes Lehrwerk:
Flex und Flora Westermann Verlag ab Schuljahr 2021/22 in allen Klassen
Verbindliche Themen in Jahrgang 1:
- Einführung der Buchstaben, um
- Lesen und Schreiben zu lernenerste Rechtschreibregel: In jeder
- Silbe ist ein Leuchter (= Vokal oder Umlaut oder Doppellaut)
- Gesprächsregeln kennenlernen und einhalten lernen, z. B. im Montagskreis
Wir schreiben in der Grundschrift
Ziel: Lesbarkeit der Schrift
Anfangs werden noch Fehler gemacht. Werden alle Fehler (mit rot) korrigiert, zerstört das die Motivation des Kindes. Zu lernen, richtig zu schreiben, ist ein langjähriger Prozess und braucht Geduld.
Verbindliche Themen in Jahrgang 2:
- Lesen weiter lernen, z. B. mit Unterstützung von Lesepaten
- verbundene Schrift lernen (ergibt sich aus der Grundschrift)
- Einführung der Wortarten Nomen, Artikel, Verben und Adjektive
- Einführung des Füllers
- Einstieg in das Alphabet und Arbeit mit Wörterlisten und Wörterbuch (vom Jahndorf-Verlag)
- erste Rechtschreibregeln kennenlernen
- erste kleine Geschichten schreiben, z. B. Montagsgeschichten
Wir schreiben mit Füller, weil man den richtig halten muss, um schreiben zu können. So fördern wir die richtige Stifthaltung.
Verbindliche Themen in Jahrgang: 3/4
- Steigerung des Leseverständnisses und der Leseflüssigkeit, z. B. durch Lektüren, Lesetagebüche
- Kennenlernen und Vertiefen der Rechtschreibregeln nach der FRESCH-Methode
- Verfassen von Texten nach Vorgaben (Aufsatz) und bestimmten Textsorten
- Einführung und Einüben von Überarbeitungskriterien von Texten
Verfassen von fachspezifischen Aufgaben wie zum Beispiel:
- Gestaltung von Gedichten inklusive Vortrag vor anderen Klassen
Führen von Lesetagebüchern
- Gestaltung von Lapbooks zu fachspezifischen Themen
- Bildliche Gestaltung von Texten z. B. in Form eines Kamishibai
- Darstellendes Spiel
- Erlebnisberichte, z. B. Klassenbuchtagebuch
- Buchvorstellung
Fördern & Fordern im Fach:
Einschulungskinder stehen in keinem Fach wie in Deutsch auf unterschiedlichen Niveaus: In die gleiche Klasse kommen Kinder, die schon lesen können oder noch kein Buch kennen, Kinder, die ihren Namen schreiben können, andere Schreiben schon erste Wörter, andere schreiben noch gar nichts. Wir fördern und fordern mit unterschiedlichen Aufgabenniveaus und nicht alle Kinder bearbeiten die gleichen Aufgaben. Um Misserfolge zu vermeiden werden zum Teil teildifferenzierte Klassenarbeiten geschrieben, z. B. Diktate mit vermindertem oder erhöhtem Schwierigkeitsgrad.
In Klasse 2 gibt es je nach Bedarf eine Förder- oder Forderstunde im Lesen und / oder Schreiben.
Leistungsbewertung des Faches:
Art der Bewertung | Prozentuale Aufteilung |
---|---|
Mündliche Leistungen: mündliche Mitarbeit Ausdrucksweise / Wortschatz zuhören können | 25% |
Schriftliche Leistungen: sechs Klassenarbeiten, die unterschiedliche Kompetenzbereiche abdecken | 50% |
Fachspezifische Aufgaben werden individuell an die Klasse und die Kinder angepasst | 25% |
Ansprechpartnerin des Faches:
Tabea Meinecke (tabea.meinecke@gobs-bispingen.eu)